In 32 Tagen

Oben Champagner, unten Maloche

Zur Arbeitssituation auf Kreuzfahrtschiffen Mit dem Schiff neue Länder erkunden, in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagner-Glas auf’s Meer schauen – das ist ein Traum für viele. Die großen Kreuzliner sind ein eigener Mikrokosmos, für etwa 5000 Urlauber*innen sorgen bis zu 5000 Crewmitglieder aus bis zu 100 Nationalitäten. Doch wie sieht der Alltag für die Arbeitskräfte aus, die nur ein paar Decks unter den Passagieren schlafen, aber in einem ganz anderen Universum leben? Hinter der weißen Fassade der Kreuzfahrtschiffe verbirgt sich eine Arbeitswelt, über die die meisten Passagiere wenig wissen. Die Kulturwissenschaftlerin Katharina Bothe arbeitet am Deutschen Schifffahrtsmuseum, dem Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven. Bothe hat eine Forschungslücke ausgemacht: Als einzige Wissenschaftlerin im deutschsprachigen Raum beschäftigt sie sich derzeit mit den Arbeitsbedingungen in der Kreuzfahrtbranche. Sie spricht von „kolonialen Strukturen“, die dort heute noch anzutreffen sind. Katharina Bothe stellt ihre wichtigsten Forschungsergebnisse vor und gibt einen detailliierten und differenzierten Einblick in die Arbeitswelt auf Kreuzfahrtschiffen. Veranstalter: Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa Telefonnummer: 04745 9495-0

Termine im Überblick

Kontakt

Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa
Alter Postweg 2
27624 Geestland
Deutschland

Webseite: ev-bildungszentrum.de/seminar/oben-champagner-unten-maloche-zur-arbeitssituation-auf-kreuzfahrtschiffen

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.